Die flexible Einbringung unterschiedlichster Bauteile wird durch ein cleveres Werkstückspeichersystem ermöglicht, das häufig als Bauteilpuffer oder zur manuellen Zuführung von Roh- oder Prüfteilen eingesetzt wird. Dank der manuellen Bestückung auf mehreren Ebenen kann die Roboterzelle autark weiterarbeiten.
Das Speichersystem verfügt über ein Schubladensystem, das beidseitig aus- und eingefahren werden kann. Dadurch lassen sich Rohteile taktzeitneutral einlegen und Fertigteile entnehmen.
Ob als manuelles Bestückungssystem oder als Puffersystem bei einem Prozessausfall – das System bietet maximale Flexibilität und Effizienz.
Effiziente Raumnutzung: 5 m² Speicherfläche auf minimaler Stellfläche.
Doppelseitige Bedienung: Roboter und Bediener arbeiten parallel.
Anpassbare Kapazität: Flexible Schubladenzahl für unterschiedliche Bauteilhöhen.
Zuverlässig und robust: Bewährter 24/7-Betrieb mit einfacher Speicherverwaltung.
Technische Daten
FXs 1200 |
FXd max |
|
Breite x Länge x Höhe |
1400 x 1000 x 1500 mm |
|
Beladung |
bis 5 Schubladen |
|
Gebinde Größe |
Werkstücknest oder 2D- Bilderkennung |
|
Ausführung |
Schublade |
|
Max. Stapelhöhe |
150 mm bei 3 Schubladen |
|
Schiebeschutz |
- |
|
Antrieb |
- |
|
Roboterfabrikate |
KUKA, ABB, FANUC |
|
Bodenwanne |
- |
|
Zellensteuerung |
FX Control |
|
Korb Bereitstellung |
- |