
VSDi
In der neuesten Generation der PRÄWEMA SynchroFormV® sowie der SynchroFine wird beim Abrichten der Honwerkzeuge die sogenannte VSD-Technologie eingesetzt. „VSD“ steht für VarioSpeedDressing® und bezeichnet einen Abrichtprozess mit geometrisch definierter Schneide, bei dem nur die vorderste Schneidkante des Abrichtwerkzeuges in das Honrad eingreift.
Das "i" in VSDi bezieht sich auf das Abrichten von Honsteinen oder Honrädern, die für das Honen von Innenverzahnungen konzipiert sind. Die Herstellung der VSDi-Abrichter geschieht bei Präwema Antriebstechnik auf speziell für das Werkzeug konzipierten Maschinen.
Dieses Veredelungsverfahren erzeugt eine homogene Struktur der Schneidkantenoberfläche am VSDi-Abrichter. Eine extrem hohe Oberflächengüte entsteht, die sich beim Abrichtvorgang auf den Honstein und letztlich auf das Werkstück überträgt. Mit dem Ergebnis, dass die Reproduzierbarkeit und die Oberflächengüte von Zahnflanken nochmals optimiert wird und der Geräuschpegel der bearbeiteten Teile im Getriebe weiter abnimmt.
Die klassischen VSD-Abrichter bzw. VarioSpeedDresser® für das Abrichten von Honringen für das Außenhonen werden bei Präwema Antriebstechnik hergestellt, die Veredelung sowie der Vertrieb geschehen bei einer weiteren Tochter der DVS TECHNOLOGY GROUP, der DVS TOOLING.
Ihre Vorteile
Patentierte Abrichttechnologie für die Hartfeinbearbeitung von Innen-/Außenverzahnungen
Hohe Flexibilität durch ausnutzen der Maschinenachsen fhα; fhβ; cβ; …..
Bessere Reproduzierbarkeit und Oberflächengüte
Gezielte Verschränkungen möglich
Kleinste Korrekturmöglichkeit (<1um) durch hochgenaue Fertigung