Als global agierendes Technologieunternehmen ist es von entscheidender Bedeutung in all unseren Standorten gleiche Verhaltensgrundsätze einzuhalten, denn die Grundwerte unseres Handelns gelten überall gleichermaßen. Die im Folgenden beschriebenen Regelungen und Vorgehensweisen bilden die Leitplanken für das globale Verhalten der DVS TECHNOLOGY GROUP nach Innen und nach Außen. Diese Selbstverpflichtung zu ethnisch einwandfreiem Handeln wird von dem Vorstand der DVS Technology AG vorgegeben.
Für wen gilt der Code of Conduct?
Der vorliegende Code of Conduct stellt das Rahmenwerk für die tägliche Arbeit unserer weltweit tätigen Mitarbeiter dar und dient dazu, unsere Grundsätze zu verstehen, um danach handeln zu können.
Neben unseren internen Stakeholdern erleben wir, dass zunehmend unsere Kunden und Banken Ihre Anforderung an unser Verhalten darlegen und dies auch einfordern. Gleichermaßen fordern wir von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern die Einhaltung der in dieses Dokumentes beschriebenen Grundsätze.
Wie wird der Code of Conduct weiterentwickelt?
Jeder DVS-Mitarbeiter ist eingeladen diesen Verhaltenskodex weiterzuentwickeln, denn nur durch die Beteiligung aller erreichen wir, dass eventuell bestehende Lücken geschlossen werden können. Bedingt durch unsere föderale Unternehmensstruktur sind die einzelnen DVS-Gesellschaften jeweils für die Umsetzung und Einhaltung dieses Verhaltenskodex zuständig.
Bei Anfragen, Meldungen und Hinweisen ist für die Unternehmensgruppe eine zentrale Kontaktstelle eingerichtet, die über E-Mail kontaktiert werden kann. Die Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite.
Das Handeln der DVS TECHNOLOGY GROUP ist durch
- Integrität
- Nachhaltigkeit und
- Verantwortung
bestimmt. Diese grundlegenden Werte bilden den Rahmen für unser unternehmerisches und gesellschaftliches Handeln.
Integrität
Integrität bestimmt den Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und dem gesellschaftlichen Umfeld. Es ist für uns selbstverständlich gesetzliche Bestimmungen einzuhalten und freiwillige Selbstverpflichtungen einzugehen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit verbindet unser Wirtschaften mit verantwortungsvollem Handeln gegenüber Umwelt, Mensch und Gesellschaft. Dabei ist es unser Anspruch, im Rahmen unserer Möglichkeiten, negative Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Gesellschaft zu vermeiden und einen positiven Beitrag zur Förderung dieser zu leisten. Dazu haben wir uns in 2024 auf den Weg gemacht den Nachhaltigkeitsbericht (CSRD) zu erstellen und eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, um entlang der Wertschöpfungskette den globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Frieden und Wohlstands und den Schutz unseres Planeten mit unseren Möglichkeiten zu unterstützen.
Verantwortung
Die DVS TECHNOLOGY GROUP ist ein international tätiger Technologiekonzern. Wir beziehen unsere Komponenten weltweit und liefern in internationale Märkte. Daher kommt uns eine besondere Verantwortung zu.
Deshalb halten wir uns an internationale Prinzipien einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Wir unterstützen und achten den Schutz der international anerkannten Menschenrechte. Dies umfasst insbesondere auch die Ablehnung von Menschenrechtsverletzungen in Konfliktregionen. Ebenso richten wir unser Handeln nach einschlägigen Arbeits- und Sozialnormen aus. Jegliche Formen von Zwangs- und Kinderarbeit und moderne Sklaverei lehnen wir ab.
Die DVS TECHNOLOGY GROUP sichert faire Arbeits-bedingungen zu und setzt auf die Zusammenarbeit mit denn Betriebsräten. Wir beachten die einschlägigen Regelungen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In allen unseren nationalen und internationalen Betrieben achten wir auf ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld. Jede Form von Diskriminierung wird in unseren Unternehmen nicht toleriert. Einen großen Teil unserer Innovationskraft ziehen wir aus unserer kulturellen und gesellschaftlichen Vielfalt, sowie der internationalen Zusammenarbeit. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen dabei gerne auf individuelle Lösungen. Wir unterstützen flexible Arbeitszeiten sowie die Nutzung der Elternzeit durch Mitarbeiter.
Durch die enorme Wettbewerbsfähigkeit der DVS TECHNOLOGY GROUP entsteht ein gesteigerter Kundennutzen, welcher ein wichtiges Kaufkriterium für unsere Kunden darstellt. Diesen Kundennutzen nachhaltig zu gewährleisten, haben wir unsere Prozesse nach gängigen Qualitätsnormen wie DIN-ISO 9001 ausgerichtet.
Mithilfe des Inputs unserer Kunden und Mitarbeiter passen wir unsere Prozesse, Produkte und Dienstleistungen stetig an sich ändernde Marktbedingungen an. Unsere Kundenzentriertheit steht für uns im Mittelpunkt unserer Entwicklungen.
Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass unsere Produkte den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Wir verpflichten uns deshalb zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und zum verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien.
Die DVS TECHNOLOGY GROUP lehnt jede Form von Korruption und Bestechung strikt ab. Mitarbeiter dürfen weder direkt noch indirekt Zahlungen oder Geschenke annehmen oder anbieten, die den geschäftlichen Entscheidungsprozess beeinflussen könnten.
Im Umgang mit unseren Geschäftspartnern setzen wir auf eine transparente und rechtmäßige Abwicklung aller Unternehmensgeschäfte. Dieser Grundsatz gilt unabhängig von Ländern oder Kulturen. Wir unterstützen die nationalen und internationalen Bemühungen, den Wettbewerb nicht durch Korruption zu beeinflussen oder zu verfälschen.
Die DVS TECHNOLOGY GROUP ist sehr sensibel, wenn sich die persönlichen Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Unternehmensinteressen entfernen. Unsere Entscheidungen im Namen der DVS TECHNOLOGY GROUP sind stets unvoreingenommen und objektiv. Der pure Anschein von Interessenkonflikten kann unserem Ruf ebenso schaden, wie Interessenkonflikte selbst. Bestehen solche Interessenkonflikte oder nur Verdachtsmomente, suchen wir eine Lösung, wie zum Beispiel die Anwendung eines 4-Augen-Prinzips.
Wir wissen aus eigener Erfahrung wie viel Leidenschaft und Engagement notwendig ist, um eine Weltmarktführerschaft zu erlangen. Mit sehr großem Respekt nehmen wir zur Kenntnis, dass auch unsere Wettbewerber perfekte Arbeit leisten. Rückblickend hat uns dies immer angespornt uns selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Fairer Wettbewerb fördert Innovationen und festigt unsere Marktposition eher, als dass er diese beeinträchtigt. Es liegt uns also fern, unseren Wettbewerb in irgendeiner Weise zu behindern oder zu schädigen.
Wir halten uns bei unseren Aktivitäten strikt an die gesetzlichen Vorschriften zur Förderung und zum Schutz des Wettbewerbs. Die Einhaltung des geltenden
Kartellrechts ist für uns selbstverständlich. Absprachen mit Wettbewerbern, die den Markt verzerren oder Wettbewerb einschränken, sind ausdrücklich verboten.
Die DVS TECHNOLOGY GROUP legt großen Wert auf ethische Geschäftspraktiken und erwartet dies auch von unseren Lieferanten. Wir verpflichten uns, soziale und ökologische Standards entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen.
Unsere Lieferanten müssen sichere Arbeitsbedingungen, faire Arbeitspraktiken und die Einhaltung aller geltenden Gesetze gewährleisten. Sie sollen unsere Werte in Bezug auf Menschenrechte und Arbeitsstandards teilen und diese in ihre Lieferkette kommunizieren.
Kinderarbeit und Zwangsarbeit sind strikt verboten. Lieferanten müssen internationale Standards einhalten und faire Löhne zahlen, geregelte Arbeitszeiten einhalten und Diskriminierung vermeiden.
Lieferanten sind verpflichtet, umweltfreundliche Verfahren anzuwenden, Ressourcen schonend zu nutzen und Abfälle zu reduzieren. Sie müssen alle relevanten Umweltgesetze einhalten.
Wir behalten uns das Recht vor, Audits durchzuführen und erwarten von Lieferanten, uns über Verstöße gegen diese Grundsätze zu informieren. Bei schwerwiegenden Verstößen können Geschäftsbeziehungen beendet werden.
Die DVS TECHNOLOGY GROUP ist ein global agierendes Unternehmen. Bevor wir ein Geschäft eingehen, prüfen wir, ob relevante Handelskontrollbestimmungen oder Sanktionsvorschriften vorliegen. Selbstverständlich sind diese für uns bindend und stehen über unserem Geschäftsinteresse.
Im Fokus stehen dabei Bestimmungen zur Exportkontrolle sowie das Zoll- und Steuerrecht. Vertriebs-Projekte werden innerhalb der DVS TECHNOLOGY GROUP in mehreren Instanzen bearbeitet. Neben unseren internationalen Niederlassungen und externen Vertretungen sind die deutschen Vertriebsingenieure und Geschäftsführungen eingebunden. Da alle Instanzen bezüglich dieses Themas sensibilisiert sind, ist durch das mehrstufige Verfahren gewährleistet, dass nur gewünschte Aufträge angenommen und abgearbeitet werden.
Wir bekennen uns dazu die bestehenden Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche einzuhalten. Auch unsere nationalen und internationalen Vertretungen orientieren sich an diesem Vorgehen und gewährleisten die Abwicklung von ausschließlich legitimen Geschäften mit legitimen Finanzmitteln.
Selbstverständlich unterstützen wir ausdrücklich jede nationale und internationale Bemühung, die dem Frieden und der Stabilität dienen.
Unsere Betriebsdaten, Betriebsgeheimnisse sowie die von unseren Kunden zur Verfügung gestellten Daten sind das Gold der Zukunft. Diese zu schützen sichert unsere zukünftige Präsenz im Markt.
Die Einhaltung von aktuellen Datenschutzrichtlinien ist für uns selbstverständlich, somit stehen personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Bewerbern unter besonderem Schutz.
Die DVS TECHNOLOGY GROUP arbeitet ständig daran die verwendeten IT-Systeme auf dem neusten Stand der Technik zu halten, um Cyber-Angriffe von außen sowie Datenverluste zu verhindern.
Wir dokumentieren alle wesentlichen Informationen und Daten, wie z.B. Finanzkonten, Qualitätsberichte oder Spesenabrechnungen, zeitnah und in nachvollziehbarer Weise. Hierbei stellen wir sicher, dass nur Fakten in sachlicher Art und Weise dargestellt werden. Ebenso stellen wir sicher, dass alle relevanten Informationen für unsere Stakeholder zugänglich sind und angemessen kommuniziert werden.
Unsere Mitarbeiter werden gebeten, eine Kommunikation aufzubauen und zu führen, die -einfach, verständlich und deshalb klar und frei von Missverständnissen ist - Die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten sowie mit den üblichen Gepflogenheiten der Branche vorzugehen. Wir halten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Dokumente ein, die bei uns in logischer und nachvollziehbarer Weise strukturiert und abgelegt werden.
Plagiate
Aus Gründen der Qualitätssicherung ist bei uns der Einsatz von Plagiaten oder gefälschten Materialien untersagt. Wir beziehen unsere Rohmaterialien bei zertifizierten Bezugsquellen/ Lieferanten. So minimieren wir das Risiko, dass gefälschte Materialien oder Plagiate in unsere Produktion gelangen können. Unsere regelmäßig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen ermöglichen uns, gefälschte Materialien oder Plagiate aufzudecken und diese schnell zu isolieren. Eine entsprechende Benachrichtigung des Original Teile Herstellers und bei Bedarf auch vorhandener Strafverfolgungsbehörden ist für uns selbstverständlich.
Geistiges Eigentum
Wir erkennen geistiges Eigentum wie Patente, Marken, Urheberrechte, Designs, Modelle, Muster und Geschäftsinformationen, wie auch Fachwissen an. Ebenso gehen wir mit Informationen, die uns unsere Kunden oder Lieferanten anvertrauen, sorgsam und vertraulich um. Auch literarische und künstlerische Werke sowie im Handel eingesetzte Symbole, Namen und Bilder werden von der DVS TECHNOLOGY GROUP als geistiges Eigentum respektiert. Diese werden nicht unberechtigt genutzt oder veröffentlicht. Alle Mitarbeiter der DVS TECHNOLOGY GROUP müssen sicherstellen, dass das geistige Eigentum des Unternehmens vor dem Zugriff durch unbefugte Mitarbeiter und Dritte geschützt ist.
Die DVS TECHNOLOGY GROUP betrachtet den Umwelt- und Klimaschutz aus verschiedenen Blickwinkeln unseres Handelns.
Geschäftsbereich „Machinetools & Automation“
Technischer Fortschritt und Wohlstand ist ohne Produktion nicht möglich. Unsere Werkzeugmaschinen und Automationseinheiten werden 10-20 Jahre im 3-Schichtbetrieb genutzt. Sie spielen beim Energie und Ressourcenverbrauch während der Produktion eine
entscheidende Rolle. Wir bieten unseren Kunden daher ressourcenschonende Produkte an. Während der Produktion unserer Produkte achten wir auf die Verwendung von hochwertigen und nachhaltigen Komponenten. Beispielsweise setzen wir verstärkt Synchronmotoren und Leistungselektronik mit Energierückgewinnung ein und verzichten möglichst auf hydraulische Systeme in unseren Maschinen und Anlagen.
Seitdem im Jahr 2020 die Präwema Antriebstechnik GmbH ein Umweltmanagement nach ISO 14001 eingeführt hat, haben in den vergangenen Jahren fünf weitere DVS-Unternehmen in diesem Bereich nachgezogen und sich entsprechend zertifizieren lassen.
Geschäftsbereich „Tools & Components“
Die Herstellung von Schleifscheiben ist sehr energieintensiv. Wir investieren ständig in Möglichkeiten, die eingesetzte Energie während der Produktion zu reduzieren und weisen dies im Rahmen der ISO 50001
regelmäßig nach. Entstehende Abfallprodukte werden von zertifizierten Fachfirmen ordnungsgemäß entsorgt.
Verpackungsmaterialien werden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden gesammelt, zurückgeholt und ggf. aufgearbeitet und wiederverwertet
Firmenfahrzeuge
Unsere Firmenwagenrichtlinie fördert gezielt die Beschaffung von energiesparenden Fahrzeugen mit modernen Antriebskonzepten. Dadurch wollen wir die CO2-Bilanz unserer Fahrzeugflotte gezielt verbessern.
Seit 2021 sind an allen Hauptstandorten Ladesäulen für
BEV und Hybrid-Fahrzeuge installiert und verfügbar.
Die hier beschriebenen Verhaltensgrundsätze bilden die Grundwerte unseres Handelns. Sie nicht zu
befolgen schadet dem positiven Image der DVS
TECHNOLOGY GROUP und mindert die Attraktivität als Arbeitgeber, was letztlich unseren unternehmerischen Erfolg gefährdet.
Aus diesem Grund kann eine Missachtung sowohl arbeitsrechtliche Konsequenzen zur Folge haben, als auch zu zivil- und strafrechtlicher Verfolgung einzelner Mitarbeiter führen.
Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex unverzüglich zu melden. Dafür stehen vertrauliche Kanäle zur Verfügung. Whistleblower, die in gutem Glauben handeln, sind vor Repressalien geschützt. Jegliche gemeldeten Vorfälle werden sorgfältig untersucht und bei Verstößen werden
geeignete Maßnahmen ergriffen. Dazu wurde im Herbst 2024 das AdvoWhistle Hinweisgeberschutzsystem eingeführt, um den Mitarbeitern zu ermöglichen mögliche Konflikte zu melden.
Wir sind für Hinweise zu Optimierungspotenzial dankbar, so dass wir bei Bedarf geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können. Gerne nehmen wir jedoch auch Hinweise entgegen, die unsere Geschäftspartner betreffen, so dass wir auch auf dieser Ebene Lösungen erarbeiten können.
Binden Sie hierzu gerne unsere lokalen Geschäftsführungen mit ein oder wenden Sie sich an unsere Vorstands-assistenz. Die Kontaktaufnahme kann im Zweifel gerne auch anonym erfolgen.