Schleifscheiben abrichten für eine Werkzeugausrichtung im µm-Bereich
Schleifwerkzeuge sind permanent hohen Reibungskräften ausgesetzt. Dies führt zunehmend zu einem Verschleiß der Schleifkörner. Die Folgen sind u.a. der Verlust der Form- und Profilgenauigkeit, eine geringere Zerspanleistung, längere Schleif- und Taktzeiten, Maßschwankungen und schließlich Ausschuss bestimmter Werkstücke.
Um dem entgegenzuwirken lassen sich Schleifwerkzeuge und Schleifscheiben abrichten und somit wieder Mikrometer genau konditionieren. Durch das richtige Abrichtwerkzeug wird das Umfangsprofil der Schleifscheibe wiederhergestellt und die Bindung zurückgesetzt. Dabei werden neue Kornschneiden hervorgehoben. Dadurch erhöht sich die Zerspanleistung der Werkzeuge. Gleichzeitig nehmen die Schnittkräfte und die damit einhergehenden Werkstück-temperaturen während des Schleifprozesses ab.
Das wichtigste auf einem Blick
Das Abrichten gleicht einer Regeneration der Schleifscheibe (Profilierenung / Schärfung)
Sowohl vor der Erstbearbeitung als auch nach der Bearbeitung möglich
Abrichtrollen ermöglichen das Abrichten von komplexen Schleifscheibenprofilen sowie einfachen Rundschleifscheiben in verschiedenen Breiten
Die Automatisierung des Abrichtprozesses ist möglich
Abrichten ermöglicht eine wiederholbare hohe Präzision und weniger Ausschuss
Die Konstruktion ist nicht spezifisch auf ein Werkstück beschränkt