HomeDVS ActWie kann man eine Idee einreichen?
Ist Ihre Idee unsere nächste große Innovation?
Jede Idee zählt Ist Ihre Idee unsere nächste große Innovation?

DVS ACT haben wir ins Leben gerufen, um den Unternehmer- und Erfindergeist, der überall in unserer Gruppe vorhanden ist, zu wecken, zu fördern und zur Wirkung zu bringen. Deshalb spricht DVS ACT alle an – über alle Einzelunternehmen und Fachkomopetenzen hinweg, von der wertvollen Erfahrung „alter Hasen“ bis zum ganz frischen Blick junger und neuer Talente. Wir wollen unsere innovatives Kapital nutzen, es durch die Verknüpfung von Wissen und Ideen vermehren und wirksam machen. Und deshalb ist jede und jeder Einzelne dazu aufgerufen, sich aktiv an DVS ACT zu beteiligen. Damit das möglichst einfach und unkompliziert funktioniert, gibt es ein übersichtliches Online-Formular, anhand dessen die erste Skizze eines PODs diskutiert werden kann – den DVS POD Request.

 

GANZ EINFACH GESAGT – 6 FRAGEN ZU DVS ACT #5 – Wie kann ich bei DVS ACT mitmachen?

Niklas May, Auszubildender bei Pittler T & S, interviewt Antonia Lecker von der DVS Production.

GANZ EINFACH GESAGT – 6 FRAGEN ZU DVS ACT #6 – Wie bringe ich eine Idee ein?

Antonia Lecker von DVS Production antwortet auf die Fragen unseres Auszubildenden Bastian Zapf von PRÄWEMA.

Ihre Einreichung
Der Titel des PODs

Der POD sollte einen kurzen, aussagekräftigen Titel haben – später wird sich das Team unter diesem Namen organisieren und Ergebnisse präsentieren.

Beschreibung des PODs

Der POD-Request soll knapp, aber sehr strukturiert beschreiben, was die Idee des geplanten PODs ist – also zum Beispiel Antworten auf die Fragen geben: Was ist die aktuelle Situation, die verbessert werden soll? Welches Problem soll gelöst werden? Wie kann das Ziel definiert werden? Welche Team-Mitglieder und Kompetenzen wären hilfreich im POD? Wie ist der geschätzte Aufwand? In welchem Cluster soll der POD beheimatet sein?

Aufwand und Arbeitszeit

Die Arbeitszeit im POD ist reguläre Arbeitszeit und wird in den einzelnen Organisationen entsprechend verrrechnet. Es ist also sehr erntscheidend, den Aufwand in einem POD nach Personentagen möglichst gut einzuschätzen und darin ökonomisch zu arbeiten. Wer sich bei dieser Einschätzung unsicher ist, kann sich gerne mit dem Cluster-Owner beraten, der auch die Abstimmung mit den einzelnen Unternehmen der Gruppe übernimmt.