
Die FeedLine
- Beschreibung: Robot automation rbc (Inv.-No. 0139)
- Baujahr: 2020
- Betriebsstunden: -
- Letztes Werkstück: Ring Gear
- Standort: DVS Production GmbH (Krauthausen, Thüringen)
Zellenbeschreibung
Die Zuführung der Rohteile erfolgt über getaktete Gurtförderer. Es werden zwei Bauteiltypen in der Zelle produziert, nämlich Hohlräder für die Vorderachse (HA) und Hohlräder für die Hinterachse (HA). Nach dem Auflegen der Bauteile auf die Zuführung (Doppelstockbänder) gelangen die Bauteile zur Entnahmeposition des Roboters. Der Roboter ist auf einer Linearachse mit ca. 11m Verfahrweg installiert und ist mit einem pneumatischen Greifmodul und integrierter Kamera ausgerüstet. Die Greifposition der Bauteile ist außen. Die Kamera (2,5 D) erkennt die Bauteilposition und stellt sicher, dass der richtige Bauteiltyp aufgelegt wurde. Falsch aufgelegte Bauteile werden automatisch erkannt und in einer Box innerhalb des Sicherheitskreises abgelegt. Das vom Roboter gegriffene Rohteil wird auf eine Rohteilpalette des Loops abgelegt (Platz RT) und anschließend wird das Fertigteil von einer weiteren Palette oder ggf. Doppelpalette aufgenommen (Platz FT).
Nach der Entnahme wird das Bauteil über einer Reinigungsstation pneumatisch grob von KSS befreit. Anschließend erfolgt die Bauteilmarkierung an der Laserstation. Dazu wird das Bauteil einer speziellen Laserstation präsentiert und anschließend markiert. Nach der Markierung erfolgt die Verifizierung des Codes auf Lesbarkeit an einem DMC Code Reader. Nach der Verifizierung wird das Bauteil auf das zugeordnete Ausschleusband abgelegt und aus der Zelle transportiert. Der Bediener entnimmt das Bauteil vom Gurtband und legt in die Transportbehälter ein. N.i.O. Bauteile aufgrund von Maschinenmeldungen werden von Pittler automatisch ausgeschleust.
Integrierter Beschriftungslaser
Es kommt ein Beschriftungslaser der Firma Nill & Ritz zum Einsatz. Das Beschriftungsfeld ist 130 x 130 mm. Der Laser hat eine Leistung von 20W sowie einen mechanischen Shutter. Eine Absaugung ist enthalten. Die Beschriftungszeit ist abhängig von der Größe der aufzubringenden DMC Markierung. Die Beschriftungszeit beträgt erfahrungsgemäß ca. 5 Sekunden. Die Integration erfolgt mittels einer Beschriftungsbox, die während er Beschriftung eine lichtdichte Abschottung sicherstellt. Die Box hat eine pneumatische Klappe, die den Greifer während er Markierung fixiert und abdichtet. Darüber hinaus sind Sicherheitsschalter der entsprechenden Kategorie enthalten. Die Länge des Kabels zwischen Beschriftungskopf und Lasersteuerung beträgt maximal 3m. Ein zusätzlicher DMC Code Reader zur Verifizierung der Beschriftung ist enthalten. Eine Klassifizierung in zwei Bauteilgüten wird vorgenommen.
Technische Daten
FX LOAD 600 |
FX LOAD 1200 EP |
FX LOAD 1200 GiBo |
FX LOAD - L |
FX LOAD - F |
FX LOAD - S |
|
Breite x Länge x Höhe |
2000-3300 x 2000 x 2100 mm |
3000 x 3200 x 2200 mm |
3000 x 3200 x 2200 mm |
1900 x 2500 x 2200 mm |
1900 x 2000 x 2200 mm |
1400 x 1000 x 1500 mm |
Beladung |
3-5 Bodenroller |
2 Stellplätze |
4 Stellplätze |
bis 3 Zuführbänder |
2 Materialspeicher |
bis 5 Schubladen |
Gebinde Größe |
400 x 600 x 80-150 mm, Korbgewicht max. 50 kg |
800 x 1200 x 400 mm |
800 x 1200 x 1000 mm |
Einzelzuführung |
Schüttgut |
Werkstücknest oder 2D- Bilderkennung |
Ausführung |
Drahtkörbe, Kleinladungsträger (Kunststoff), Blister |
Europalette |
Gitterbox |
- |
- |
Schublade |
Max. Stapelhöhe |
1.100 mm |
- |
- |
~ 200 mm |
- |
150 mm bei 3 Schubladen |
Schiebeschutz |
integriert |
integriert |
integriert |
- |
- |
- |
Antrieb |
2 NC Achsen für internes Korbhandling |
- |
- |
- |
- |
- |
Roboterfabrikate |
KUKA, ABB, FANUC |
KUKA, ABB, FANUC |
KUKA, ABB, FANUC |
KUKA, ABB, FANUC |
KUKA, ABB, FANUC |
KUKA, ABB, FANUC |
Bodenwanne |
Durchgehend abgedichtet, barrierefreie Korbstapel-Beladung |
- |
- |
- |
- |
- |
Zellensteuerung |
SIEMENS S7 1500 |
SIEMENS S7 1500F |
SIEMENS S7 1500F |
SIEMENS S7 1500F |
SIEMENS S7 1500F |
FX Control |
Korb Bereitstellung |
max. 2 Plätze |
- |
- |
- |
- |
- |